Produktkatalog
Unsere aktuellen Zeichnungsprodukte - übersichtlich und informativ

Unsere aktuellen Zeichnungsprodukte - übersichtlich und informativ
Diese Themen bewegen Menschen und Märkte.
Aktuelle Marktinformationen und interessante Anlagetipps.
Die Technologiewelt verändert sich schnell. Künstliche Intelligenz bleibt weiterhin ein wichtiges Thema, auf das große Technologie-Unternehmen setzen. Damit werden auch die Börsen nach oben getragen. Wenn Sie im Vergleich zu einem Direktinvestment vorsichtiger veranlagen möchten, könnte der neue US Tech Garant für Sie interessant sein. Mit dieser Anleihe investieren Sie in einen Aktienkorb bestehend aus sechs Tech-Giganten. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere auch Risiken birgt.
Mit einer Veranlagung in den Crédit Agricole US Tech Garant (II) 25-30 können Sie das Risiko reduzieren und müssen nicht direkt in Aktien oder den Aktienmarkt investieren. Diese Anleihe bietet nämlich eine Kapitalgarantie von 100% des Nennbetrags zur Fälligkeit, bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Das Besondere: Der Basiswert dieser Anleihe ist ein Aktienkorb, der aus den Aktien von Amazon.com Inc., Alphabet Inc., Microsoft Corporation, Apple Inc., Nvidia Corporation und Meta Platforms Inc. besteht. Bei einer positiven Wertentwicklung dieses Aktienkorbs partizipieren Sie am Laufzeitende 1:1 bis zum Höchstrückzahlungskurs von 128% des Nennbetrags. Ist die Wertentwicklung hingegen negativ, greift die Kapitalgarantie der Anleihe und Sie erhalten am Ende der Laufzeit zumindest 100% des Nennbetrags zurück. Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten führen. Beachten Sie zudem das Emittentenrisiko: Wird die Emittentin (Crédit Agricole CIB Financial Solutions) oder die Garantin (Crédit Agricole CIB), aus welchen Gründen auch immer, zahlungsunfähig, geht das investierte Kapital verloren.
Der Basiswert dieser Anleihe ist ein Aktienkorb, der aus sechs großen US Technologie-Unternehmen besteht:
Gemessen an ihrer Marktkapitalisierung gehören diese Unternehmen zu den größten der Welt. Die Kurse dieser Gesellschaften sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein wesentlicher Faktor, der die Kurse dieser Aktien beeinflussen kann, sind die dynamischen Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI).
Die Wertentwicklung des Aktienkorbs ergibt sich aus der Performance aller darin enthaltenen Aktien. Jede Aktie hat dabei ein Gewicht von 16,67 Prozent und trägt damit zu gleichen Teilen zur Gesamtperformance des Aktienkorbs bei. Um die Wertentwicklung des Aktienkorbs zu berechnen, wird die Performance jeder Aktie mit ihrem Gewicht multipliziert und die Ergebnisse werden summiert. Einfach ausgedrückt tragen alle Aktien gleich viel zur Gesamtperformance des Aktienkorbs bei.
Quelle: LSEG Workspace; Stand 25.02.2025
Quelle: LSEG Workspace; Stand 25.02.2025
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Diese Finanzprodukte werden in Österreich öffentlich angeboten. Die Rechtsgrundlage dafür und daher ausschließlich verbindlich sind die Endgültigen Bedingungen sowie der (Basis-)Prospekt sowie allfällige Nachträge. Verschiedene Verordnungen der Europäischen Union und das österreichische Kapitalmarktgesetz schreiben für diese Produkte einen Prospekt vor: siehe Prospektverordnung (EU) 2017/1129 bzw. Delegierte Verordnungen der Kommission (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979. Die Emittentin hat diesen Prospekt erstellt, die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaates hat ihn genehmigt (gebilligt). Dies bedeutet aber nicht, dass diese Behörde das konkrete Wertpapier auch empfiehlt. Für bestimmte, sogenannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben. In diesem werden die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt.
Risikohinweise
Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier:
Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation:
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.
Stand: März 2025