CO₂-freie Wärme und Kälteversorgung für Leopoldsquartier Wien

Die Wärme- und Kälteversorgung ist für 40 % des Energiebedarfs und damit für einen substanziellen Teil der CO2-Emissionen im österreichischen Immobiliensektor verantwortlich. Die Entwicklung nachhaltiger Wärmelösungen ist der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele und Beyond Carbon Energy steht bei dieser Entwicklung an vorderster Front.

Kunde:
Beyond Carbon Energy

Produkt:
rd. EUR 5,95 Mio. Projektfinanzierung der Energieversorgungsanlage

Verwendung der Mittel:
Kohlenstofffreie Heiz- und Kühlanlagen für einen Wohnkomplex in Wien, Leopoldsquartier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die erste Heiz- und Kühlanlage von Beyond Carbon Energy wurde von 2012 bis 2016 entwickelt und errichtet und ist seit 2017 im Rahmen des Neubauprojekts "Viertel Zwei" unter dem Titel "Kraftwerk Krieau" in Betrieb und versorgt 100.000 m² Wohnungen, Büros und studentisches Wohnen mit CO2-armer Wärme und Kälte. Das mit zahlreichen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnete Stadtentwicklungsprojekt wurde ebenfalls von der Erste Bank Oesterreich finanziert. Nun wird das Netz des Leuchtturmprojekts Kraftwerk Krieau mehr als verdoppelt und die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Die Folgeprojekte konnten hinsichtlich des Anteils an erneuerbarer Energie laufend verbessert werden und stellen überwiegend CO2-freie Wärme und Kälte zur Verfügung.

„Die technische Lösung allein reicht nicht. Wenn man etwas in die Welt bringen will, muss man daraus ein Gesamtkunstwerk machen. Wenn das organisatorische Rahmenwerk rundherum nicht passt, wird man keinen Erfolg haben. Die Finanzierungsseite ist dabei ein zentraler Baustein. Der Bankpartner muss in diesem Bereich ein „educated financer“ werden, sonst ist keine Finanzierung zu erwarten. Einen solchen haben wir mit der Erste Bank gefunden, und zwar vom Vertrieb, über das Risikomanagement bis hin zur Unternehmensführung,“ erklärt Herbert Hetzel, Gründer von Beyond Carbon Energy.

Mehr erfahren

  • Mit Vegatrans LKWs auf Schiene bringen

    Eine neue Lösung für die Höhenbeschränkung macht den Transport von LKWs per Bahn möglich.

  • Windkraft für Rumänien

    Der Eurowind Energy-Windpark in Constanta ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende.

  • Erneuerbare Energie für Gösserhalle in Favoriten

    Beyond Carbon Energy stattete die Gösserhalle von 1902 mit einer innovativen Energielösung aus.

  • Polens Energiewende durch Windkraft

    Offshore-Windpark in der polnischen Ostsee versorgt Europa mit erneuerbarer Energie.

  • Der Weg zu nachhaltigen Verpackungen

    Oberösterreichische Standorte der HEINZEL GROUP werden Drehscheibe für nachhaltige Verpackungen.

  • Mit Windkraft raus aus Kohle

    TAURON Polska Energia ist am Weg zur nachhaltigen Energieproduktion.

  • Die Bahn als erste Wahl im Güterverkehr

    BUDAMAR INNOVATIONS setzt auf mehr als 50 neue, moderne Elektrolokomotiven.