Windkraft für Rumänien

Rumänien verfügt über ein beträchtliches Potenzial im Windenergiesektor, insbesondere entlang der Schwarzmeerküste und in bestimmten Regionen im Landesinneren. Mit der Entwicklung des Eurowind Energy-Windparks in Pecineaga im Bezirk Constanța macht Rumänien einen weiteren großen Schritt hin zur Entwicklung eines starken nachhaltigen Energiemixes.

Kunde: Eurowind Energy

Produkt: Projektfinanzierung

Verwendung der Mittel:
Bau des Windparks Pecineaga mit einer Gesamtleistung von 48 MW

Über das Projekt: Der 48-MW-Windpark Pecineaga, der von Eurowind Energy entwickelt wurde, soll im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden. Er wird eine Produktion von fast 176.000 MWh pro Jahr haben und bis zu 48.000 Haushalte mit grüner Energie versorgen können. Der Windpark Pecineaga umfasst eine Investition von 93 Millionen Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir schätzen die Professionalität und das hohe Engagement, das die Banca Comercială Română und die Erste Group bei dieser Transaktion gezeigt haben. Wir hoffen, dass dies nur der Anfang einer fruchtbaren Beziehung ist. Unser Windpark Pecineaga ist unser erstes Bauprojekt im Rahmen der neuen Welle der erneuerbaren Energien in Rumänien. Für Eurowind Energy ist Rumänien ein attraktiver Wachstumsmarkt, und um unsere umfangreiche Entwicklungspipeline zu verwirklichen, brauchen wir Partner wie die Banca Comercială Română und die Erste Group, die sowohl den Zweck als auch den kommerziellen Wert einer Beteiligung an der Finanzierung des grünen Wandels in Rumänien erkennen", so Adrian Dobre, Country Manager für Rumänien bei Eurowind Energy.

Die Erste Group Bank AG und ihre Tochtergesellschaft Banca Comercială Română SA finanzieren das Investitionsdarlehen zu gleichen Teilen mit einem Beitrag von jeweils 32,66 Mio EUR. Die Kreditfazilität hat eine Laufzeit bis Ende 2040 und deckt 70% der gesamten Entwicklungskosten des Pecineaga-Parks ab. Darüber hinaus stellen die beiden Banken ein Paket im Wert von 18 Mio. EUR bereit, das eine Mehrwertsteuerfazilität und andere Produkte zur Unterstützung des Pecineaga-Projekts umfasst.

"Die BCR spielt eine aktive Rolle bei der Förderung des Übergangs zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft, und die Finanzierung von Eurowind Energy bestätigt unser Know-how und unsere Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines nachhaltigen Energiesektors. Wir bieten ein breites Portfolio an Finanzinstrumenten und Lösungen, die auf Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zugeschnitten sind und die strategische Bedeutung Rumäniens für die Energiesicherheit in der Region unterstützen. Außerdem nutzen wir jede Gelegenheit, um die Vorteile grüner Energiequellen hervorzuheben und darauf hinzuweisen, dass Rumänien von der Klima- und Energievielfalt profitiert", sagte Mihaela Iorga, Business Development Director Corporate BCR.

Mehr erfahren

  • Mit Vegatrans LKWs auf Schiene bringen

    Eine neue Lösung für die Höhenbeschränkung macht den Transport von LKWs per Bahn möglich.

  • Erneuerbare Energie für Gösserhalle in Favoriten

    Beyond Carbon Energy stattete die Gösserhalle von 1902 mit einer innovativen Energielösung aus.

  • Polens Energiewende durch Windkraft

    Offshore-Windpark in der polnischen Ostsee versorgt Europa mit erneuerbarer Energie.

  • Der Weg zu nachhaltigen Verpackungen

    Oberösterreichische Standorte der HEINZEL GROUP werden Drehscheibe für nachhaltige Verpackungen.

  • CO₂-freie Wärme und Kälte für 1020

    Beyond Carbon Energy baut kohlenstofffreie Heiz- und Kühlanlagen für Wohnkomplex.

  • Mit Windkraft raus aus Kohle

    TAURON Polska Energia ist am Weg zur nachhaltigen Energieproduktion.

  • Die Bahn als erste Wahl im Güterverkehr

    BUDAMAR INNOVATIONS setzt auf mehr als 50 neue, moderne Elektrolokomotiven.