Polens Energiewende durch Windkraft

Mit der EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie hat die Europäische Union einen klaren Schwerpunkt auf die Entwicklung des nachhaltigen Energiesektors gesetzt. Die EU ist bereits führend in der Offshore-Windenergieerzeugung und beherbergt auch einige der größten, betriebenen Windparks weltweit.

Das Projekt Baltic Power verfolgt nun den Bau eines Offshore-Windparks im polnischen Teil der Ostsee und ist ein Eckpfeiler für den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieerzeugung in Polen.  

Kunde: Baltic Power

Produkt: Projektfinanzierung

Verwendung der Erlöse: Bau von 76 Offshore-Windturbinen

Über das Projekt: 
Der geplante Offshore-Windpark von Baltic Power sieht den Bau von 76 hochmodernen Windturbinen mit einer Erzeugungskapazität von jeweils 15 Megawatt (MW) vor. Insgesamt soll das Projekt eine Erzeugungskapazität von rund 1140 MW erreichen. Das Projekt wird einen großen Schritt nach vorn für Polens nachhaltige Energiewende und Energiesicherheit bedeuten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Projekt wird im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der ORLEN-Gruppe und Northland realisiert.

Die ORLEN-Gruppe ist das größte Brennstoff- und Energieunternehmen in Mitteleuropa. Seine Stromerzeugungsanlagen haben eine Gesamtkapazität von 3,4 Gigawatt (GW), davon 649 MW aus erneuerbaren Energiequellen. Bis 2030 plant die Gruppe ein Portfolio an erneuerbaren Energiequellen mit einer Gesamtkapazität von 9 GW.

Northland ist ein kanadischer globaler Energieerzeuger, der sich der Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie verschrieben hat. Northland besitzt oder hat eine wirtschaftliche Beteiligung an rund 3 GW Betriebskapazität, einschließlich drei Offshore-Windparks in der Nordsee, und einen bedeutenden Bestand an frühen bis mittleren Entwicklungsmöglichkeiten mit einer potenziellen Kapazität von über 14 GW.

Mehr erfahren

  • Mit Vegatrans LKWs auf Schiene bringen

    Eine neue Lösung für die Höhenbeschränkung macht den Transport von LKWs per Bahn möglich.

  • Windkraft für Rumänien

    Der Eurowind Energy-Windpark in Constanta ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende.

  • Erneuerbare Energie für Gösserhalle in Favoriten

    Beyond Carbon Energy stattete die Gösserhalle von 1902 mit einer innovativen Energielösung aus.

  • Der Weg zu nachhaltigen Verpackungen

    Oberösterreichische Standorte der HEINZEL GROUP werden Drehscheibe für nachhaltige Verpackungen.

  • CO₂-freie Wärme und Kälte für 1020

    Beyond Carbon Energy baut kohlenstofffreie Heiz- und Kühlanlagen für Wohnkomplex.

  • Mit Windkraft raus aus Kohle

    TAURON Polska Energia ist am Weg zur nachhaltigen Energieproduktion.

  • Die Bahn als erste Wahl im Güterverkehr

    BUDAMAR INNOVATIONS setzt auf mehr als 50 neue, moderne Elektrolokomotiven.