
Unsere Märkte
Expansion in Zentral- und Osteuropa
1997
„DIE ERSTE österreichische Spar-Casse – Bank AG“ wird mit der „Girocredit Bank Aktiengesellschaft der Sparkassen“ verschmolzen. Der Name der Bank wird in „Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG“ geändert; die Geschäftstätigkeit erfolgt unter der Bezeichnung „Erste Bank“. Die neue Bank geht im November 1997 an die Wiener Börse.
Kundenstamm: 600.000
2000
Im Februar 2000 erwirbt die Erste Bank eine Mehrheitsbeteiligung an der Česká spořitelna, der größten Privatkundenbank der Tschechischen Republik.
Kundenstamm: 6,2 Mio.
2001
Mit Jahresbeginn 2001 wird die Erste Bank Mehrheitseigentümerin des größten slowakischen Bankunternehmens Slovenská sporitel’na.
Kundenstamm: 8 Mio.
2003
Das aus der Fusion von Erste & Steiermärkische Bank d.d. und Rijecka banka d.d. hervorgegangene Unternehmen steigt zur drittgrößten Bankengruppe in Kroatien auf.
Kundenstamm: 11,3 Mio.
2004
Die Erste Bank Hungary schließt sich mit der ungarischen Postabank zur Erste Bank Hungary zusammen, die damit die zweitgrößte Privatkundenbank in Ungarn ist.
Kundenstamm: 11,8 Millionen
2005
Die Erste Bank erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Novosadska banka a.d., Novi Sad, Republik Serbien.
Kundenstamm: 12,4 Mio
2006
Die Erste Bank finalisiert den Erwerb der Banca Comerciala Romana S.A. (BCR), der größten Bank Rumäniens.
Kundenstamm: 15,9 Millionen
2008
Die Trennung der Holding und der Erste Bank Oesterreich wird rechtswirksam. Die Holding firmiert unter dem Namen „Erste Group Bank AG“; die abgespaltene Erste Bank Oesterreich wird unter dem Firmenwortlaut „Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG“ geführt.
Kundenstamm: 17,2 Millionen
Heute
Heute ist die Erste Group in elf Ländern direkt oder indirekt und mit einheitlichem Marktauftritt tätig.
-
1997
„DIE ERSTE österreichische Spar-Casse – Bank AG“ wird mit der „Girocredit Bank Aktiengesellschaft der Sparkassen“ verschmolzen. Der Name der Bank wird in „Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG“ geändert; die Geschäftstätigkeit erfolgt unter der Bezeichnung „Erste Bank“. Die neue Bank geht im November 1997 an die Wiener Börse.
Kundenstamm: 600.000
-
2000
Im Februar 2000 erwirbt die Erste Bank eine Mehrheitsbeteiligung an der Česká spořitelna, der größten Privatkundenbank der Tschechischen Republik.
Kundenstamm: 6,2 Mio.
-
2001
Mit Jahresbeginn 2001 wird die Erste Bank Mehrheitseigentümerin des größten slowakischen Bankunternehmens Slovenská sporitel’na.
Kundenstamm: 8 Mio.
-
2003
Das aus der Fusion von Erste & Steiermärkische Bank d.d. und Rijecka banka d.d. hervorgegangene Unternehmen steigt zur drittgrößten Bankengruppe in Kroatien auf.
Kundenstamm: 11,3 Mio.
-
2004
Die Erste Bank Hungary schließt sich mit der ungarischen Postabank zur Erste Bank Hungary zusammen, die damit die zweitgrößte Privatkundenbank in Ungarn ist.
Kundenstamm: 11,8 Millionen
-
2005
Die Erste Bank erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Novosadska banka a.d., Novi Sad, Republik Serbien.
Kundenstamm: 12,4 Mio
-
2006
Die Erste Bank finalisiert den Erwerb der Banca Comerciala Romana S.A. (BCR), der größten Bank Rumäniens.
Kundenstamm: 15,9 Millionen
-
2008
Die Trennung der Holding und der Erste Bank Oesterreich wird rechtswirksam. Die Holding firmiert unter dem Namen „Erste Group Bank AG“; die abgespaltene Erste Bank Oesterreich wird unter dem Firmenwortlaut „Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG“ geführt.
Kundenstamm: 17,2 Millionen
-
Heute
Heute ist die Erste Group in elf Ländern direkt oder indirekt und mit einheitlichem Marktauftritt tätig.