Social Banking

Für finanzielle Chancen und
soziale Inklusion

Bereits vor mehr als 200 Jahren öffnete die Erste Group ihre Türen für alle Kunden – auch für jene, die zuvor keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten. Social Banking ist nicht nur tief in unserer Geschichte verwurzelt, sondern auch nach wie vor Teil unserer DNA.

Als eine der führenden Banken in Zentral- und Osteuropa sehen wir es als unsere Aufgabe und Verantwortung, dafür zu sorgen, dass jede Person in unserer Region Zugang zu grundlegenden Finanzprodukten hat. Wir unterstützen diejenigen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind und ermöglichen so wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand.

Armut geht uns an

Noch immer sind in Zentral-und Osteuropa 14 Millionen Menschen, also jede fünfte Person, von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen und haben keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus stehen sie vor akuten sozialen Herausforderungen wie etwa Arbeitslosigkeit, unzureichender Altenpflege und fehlendem Zugang zu leistbarem Wohnen. 

Gemeinsam mit den lokalen Banken der Erste Group, der ERSTE Stiftung und unseren Partnerorganisationen wollen wir:

  • Durch die finanzielle Unterstützung von Start-ups und Kleinstunternehmen die Schaffung von Arbeitsplätzen und Selbstständigkeit ermöglichen
  • Die Wirkkraft von sozialen Organisationen fördern
  • Die finanzielle Stabilität und Inklusion von Menschen mit geringem Einkommen oder in finanziellen Schwierigkeiten verbessern

Geschichten unserer Kunden

Wir freuen uns nicht nur zu sehen, dass unsere Kunden erfolgreich sind und sich weiterentwickeln, sondern auch, wie sie so einen positiven Beitrag in unserer Region leisten. Sehen Sie hier einige ihrer persönlichen Geschichten:

Unser Impact

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat das Social Banking der Erste Group um die 600 Mio. EUR in Form von Krediten in die soziale Entwicklung in der CEE-Region investiert. Insgesamt konnten rund 97.000 Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen werden, meist für Menschen, die sonst vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind.

Hinweis: Die Reports sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Mit seinen Initiativen und Projekten leistet das Social Banking auch einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung von 9 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bis 2030 gesetzt haben.

So unterstützen wir

Wir sind darauf spezialisiert, unseren Kund:innen maßgeschneiderte Finanzprodukte und Know-how, wie finanzielle und wirtschaftliche Bildung, Beratung und Mentoring, zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise helfen wir ihnen, nicht nur ihre aktuelle wirtschaftliche Situation zu verbessern, sondern auch eine nachhaltige Basis für die richtigen finanziellen Entscheidungen zu schaffen und so langfristig finanzielle Stabilität zu erreichen.

Unternehmensgründer:innen

Wir bieten angehenden Unternehmer:innen Betriebsmittel- und Gründungskredite sowie Business-Trainings und Mentoring. Auf diese Weise können sie nicht nur sich selbst finanziell absichern, sondern auch neue Arbeitsplätze in ihren Regionen schaffen.

Kleinunternehmer:innen

Wir vergeben Betriebsmittel- und Investitionskredite an Kleinunternehmen aus ländlichen Gebieten, unterstützen sie mit Cashflow-Analysen sowieFinanzberatung und helfen ihnen, ihre Geschäftsaktivitäten weiterzuentwickeln. Auf diese Weise unterstützen wir sowohl die Schaffung, als auch den Erhalt von Arbeitsplätzen in wirtschaftlich schwächeren Regionen

Soziale
Organisationen 

Wir erfüllen die Bedürfnisse unserer Kund:innen nicht nur durch die Bereitstellung von Überbrückungs- und Investitionskrediten sowie Quasi-Equity, sondern helfen auch dabei, die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle zu entwickeln und die notwendigen Fähigkeiten für weiteres Wachstum zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, sozialen Organisationen dabei zu helfen, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und ihre soziale Wirkung zu verstärken. Dies wird durch Programme zum Aufbau diverser Kompetenzen sowie durch laufende Betreuung und Vernetzung unterstützt.

Menschen mit
finanziellen Schwierigkeiten

Wir bieten Menschen in finanziellen Schwierigkeiten nicht nur spezielle Konten - sowie Finanzbildung oder Schuldnerberatung, sondern unterstützen sie auch mit Mikrokrediten, um ihnen den Zugang zu angemessenem und leistbarem Wohnen zu ermöglichen.

Auszeichnungen

CEEs Beste Bank für Corporate Responsibility 2023, Euromoney award, CEE, 1. Platz

Armut, Erwachsenenbildung & Gemeindeentwicklung 2020, Sozial Marie Preis für soziale Innovation, CEE, Projekt DOM.ov, 1. Platz

Non-Profit-Organisation 2020, Roma Spirit Award, Projekt DOM.ov, Slowakei, 1. Platz

Sozialverantwortliche Bank des Jahres 2019, Mastercard Award, Ungarn, 3. Platz

Social Innovation & Future Challenges 2018, Trigos Award, Österreich, 1. Platz

CEEs Best Bank for Corporate Responsibility 2018, Euromoney Award, CEE, 1. Platz

Beste Partnerschaft mit Unternehmen 2013, Trigos Award, Zweite Sparkasse, Österreich, 1. Platz

Erste Social Finance

Die Erste Social Finance wurde 2008 als Joint Venture der Erste Group Bank AG und der ERSTE Stiftung gegründet und unterstützt das Ziel der Erste Group, Wohlstand zu verbreiten und allen Menschen den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. Als Sozialunternehmen strebt die Erste Social Finance eine positive soziale Wirkung und nachhaltige finanzielle Ergebnisse an. Das Unternehmen agiert als Social-Finance-Investor und -Vermittler in der Region Zentral- und Osteuropa. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Erste Social Finance sind Investitionen in nachhaltige, soziale Geschäftsmodelle und die Einführung von innovativen, sozialen Finanzinstrumenten.

Kontaktieren Sie uns

Für nähere Informationen zu Projekten und Produkten wenden Sie sich bitte an die lokalen Social Banking-Einheiten.

Für gruppenweite Informationen über Produkte und Projekte steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:

Peter Šurek

Head of Social Banking Development

peter.surek@erstegroup.com

+43 (0)5 0100 - 613726