Konzernabschluss 2017 nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Ergebnis je Aktie

In der Kennziffer „Ergebnis je Aktie“ wird das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis der durchschnittlichen Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien gegenübergestellt. Die Kennziffer „verwässertes Ergebnis je Aktie“ zeigt den maximal möglichen Verwässerungseffekt, wenn sich die durchschnittliche Zahl der Aktien aus eingeräumten Bezugs- oder Wandlungsrechten erhöht hat oder erhöhen kann (siehe auch Note 36 Kapital). Im laufenden Geschäftsjahr sowie im Vorjahr waren keine Bezugs- oder Wandlungsrechte im Umlauf. Das verwässerte Ergebnis je Aktie war daher mit dem unverwässerten identisch.

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

Latente Steuern auf Posten, bei denen eine Umgliederung in das Periodenergebnis möglich ist, belaufen sich auf EUR 67.273 Tsd (2016: EUR 8.791 Tsd). Davon entfallen EUR 45.188 Tsd (2016: EUR 4.379 Tsd) auf die Available for Sale-Rücklage sowie EUR 22.085 Tsd (2016: EUR 4.412 Tsd) auf die Cashflow Hedge-Rücklage

Konzernbilanz

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Konzern-Kapitalflussrechnung

Anhang (Notes) zum Konzernabschluss der Erste Group

Allgemeine Angaben und wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze

Angaben zur Gesamtergebnisrechnung und Bilanz der Erste Group