
Sparen für alle Fälle: Entspannter durch turbulente Zeiten
Der Weltspartag findet heuer am 31. Oktober statt und steht bei Erste Bank und Sparkassen unter dem Motto „Sparen für alle Fälle“. Um auf eine unerwartet hohe Energiekostenabrechnung, dringend benötigte Nachhilfe für das Kind oder ein defektes Auto vorbereitet zu sein, ist eine vernünftige Geld-Reserve essenziell. Das sehen auch Österreichs Sparer:innen so: 66% sparen, um einen Notgroschen für Notfälle zu haben, während 58% Geld für die finanzielle Absicherung und langfristige Vorsorge zur Seite legen. „Der Weltspartag steht heuer ganz besonders im Zeichen des Spargedankens. Gerade in der aktuell herausfordernden Situation ist es wichtig, weiter anzusparen, um im Fall der Fälle auf finanzielle Reserven zurückgreifen zu können und nicht von unerwarteten Ausgaben erdrückt zu werden. Welche Ansparformen sich aktuell eignen, bespricht man am besten beim jährlichen Finanz-Check mit seiner Bank„ sagt Gerda Holzinger-Burgstaller, Vorstandsvorsitzende der Erste Bank Oesterreich.
Weltspartagsgeschenke der Erste Bank
In den Filialen der Erste Bank in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gibt es gleich mehrere Weltspartagsgeschenke:
- „Bio Weichsel – Sirup mit Sinn“: In Kooperation mit der Wiener Tafel werden heuer rund 13 Tonnen Bio-Weichseln gerettet und zu ”Sirup mit Sinn” zum Verdünnen weiterverarbeitet. Pro Flasche geht 1 Euro an die Wiener Tafel und finanziert damit Essen für rund 20.000 Armutsbetroffene.
- Sparefroh – Familienkalender: Ob jung oder alt, Sparefroh-Fans können heuer ihren Familienkalender individuell gestalten. 14 Monatsseiten (Nov. 2022 bis Dez. 2023) warten darauf mit jeder Menge Bastelmaterial kreativ ausgemalt und beklebt zu werden. Außerdem begleitet der Sparefroh mit zeitgemäßen und kindergerechten Botschaften durch das Jahr.