12.05.2015 

Das neue Filialkonzept der Erste Bank: Erstes neu konzipiertes Beratungszentrum eröffnet

  • Erstes großes Beratungszentrum im neuen Design eröffnet
  • Umbau und Modernisierung des Filialnetzes: 10 weitere Eröffnungen für 2015 geplant
  • Gesamtinvestition von 75 Millionen Euro bis 2019

Das erste große Beratungszentrum der Erste Bank wurde gestern durch Andreas Treichl, CEO der Erste Group und den Vorständen der Erste Bank, Thomas Uher und Peter Bosek, feierlich am Floridsdorfer Spitz eröffnet. Ab sofort stehen dort mehr als 45 Finanzexpertinnen und Experten für alle Anliegen rund ums Geld zur Verfügung. Das 1200 m2 große Beratungszentrum geht über 3 Stockwerke und wurde klar nach Kundenwünschen konzipiert und designt.„Die Filiale wurde rund um den Kunden gebaut“, so Peter Bosek, Privatkundenvorstand der Erste Bank.

Das zukünftige Filialnetz der Erste Bank: Beratungszentren und Service-Filialen

Bis 2019 wird das Filialnetz eine neue Form annehmen. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland werden etwa 30 große Beratungszentren entstehen. Diese befinden sich im Zentrum der Bezirke bzw. in großen Städten im ländlichen Marktgebiet. Bis zu 50 ExpertInnen arbeiten an einem Standort und betreuen vor Ort Privat- und Firmenkunden zur gesamten Produktpalette. Ergänzt wir das Filialnetz durch die bereits bekannten Filialen für Privatkunden, die ebenfalls zum neuen Filialdesign umgebaut werden.

Das erste große Beratungszentrum der Erste Bank wurde gestern durch Andreas Treichl, CEO der Erste Group und den Vorständen der Erste Bank, Thomas Uher und Peter Bosek, feierlich am Floridsdorfer Spitz eröffnet. Ab sofort stehen dort mehr als 45 Finanzexpertinnen und Experten für alle Anliegen rund ums Geld zur Verfügung. Das 1200 m2 große Beratungszentrum geht über 3 Stockwerke und wurde klar nach Kundenwünschen konzipiert und designt.„Die Filiale wurde rund um den Kunden gebaut“, so Peter Bosek, Privatkundenvorstand der Erste Bank.

Das zukünftige Filialnetz der Erste Bank: Beratungszentren und Service-Filialen

Bis 2019 wird das Filialnetz eine neue Form annehmen. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland werden etwa 30 große Beratungszentren entstehen. Diese befinden sich im Zentrum der Bezirke bzw. in großen Städten im ländlichen Marktgebiet. Bis zu 50 ExpertInnen arbeiten an einem Standort und betreuen vor Ort Privat- und Firmenkunden zur gesamten Produktpalette. Ergänzt wir das Filialnetz durch die bereits bekannten Filialen für Privatkunden, die ebenfalls zum neuen Filialdesign umgebaut werden.

In Wien entstehen zusätzlich 17 Service-Filialen. Diese sind auf die rasche Erledigung von Bankgeschäften ausgelegt und befinden sich an Orten mit einer hohen Frequenz, z.B. Bahnhöfe oder Einkaufszentren. MitarbeiterInnen stehen zu den Öffnungszeiten (9.00 bis 18.00 Uhr) vor Ort für die Beratung zu „einfachen“ Produkten wie eine Kontoeröffnung zur Verfügung. „Da müssen unsere Kunden nicht zu uns kommen, sondern sie begegnen uns bei ihren täglichen Wegen“, sagt Bosek. Für komplexere Anliegen kann per Knopfdruck sofort ein Experte über Video-Telefonie in einem dafür eigens eingerichteten Raum hinzugezogen werden. Die ersten Service-Filialen haben bereits am Hauptbahnhof, WU-Campus, Westbahnhof, Ringturm und im Einkaufszentrum Citygate geöffnet. Weitere folgen unter anderem in der Seestadt Aspern, SCS und im Auhof-Center.

Im ländlichen Bereich werden die sogenannten Meeting-Points, also Orte wie das Gemeindeamt an denen sich der Berater mit KundInnen trifft, ausgebaut.

Rund um die Uhr sind die Selbstbedienungsgeräte für bspw. Ein, Auszahlungen und Überweisungen zugänglich. Die Bargeldversorgung wird durch den weiteren Ausbau von alleinstehenden Bankomaten bzw. Ein- und Auszahlungsgeräten sichergestellt. Aktuell gibt es darüber hinaus über 190 OMV-Bankstellen mit Selbstbedienungs-geräten. „Qualität kommt vor Quantität. Schlussendlich geht’s darum das richtige Angebot dort zu haben, wo es gebraucht wird“, erklärt Bosek das Vorhaben.

Für 2015 sind zehn weitere Filial-Eröffnungen geplant. Insgesamt sollen bis 2019 rund 75 Millionen für Neubauten und Modernisierungen im gesamten Filialnetz investiert werden.

Stimme der KundInnen war beim Konzept Ton angebend

Die Gestaltung des Filialkonzeptes wurde stark von den Kundinnen und Kunden der Erste Bank gesteuert: Die Ergebnisse einer intensiven Marktforschung und laufenden Kunden-Feedbacks haben das Design geformt. Beispielsweise stehen die Selbstbedienungsgeräte auf Wunsch mit der Blickrichtung zum Eingang, sowie die Bauweise der Kassa und dem Diskret-Bereich wurde von KundInnen entschieden. Bei der Raumnutzung steht die Beratung im Mittelpunkt: 80% der Filiale sind Fläche für KundInnen, circa ein Fünftel sind MitarbeiterInnen-Räumlichkeiten für administrative Tätigkeiten. Die Beratungen finden zukünftig beispielsweise auf Wunsch an der Kaffeebar oder auf bequemen Sitzmöbeln statt.

Öffnungszeiten:

In Wien hat seit Oktober 2014 pro Bezirk eine Filiale erweiterte Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr. Durch die Eröffnungen der Service-Filialen werden bis Jahresende 35 Filialen diese längeren Öffnungszeiten anbieten.

Fotos der Eröffnungs-Feier

Film über die neuen Filialformate

Fotos vom Beratungszentrum Floridsdorf und der Service-Filialen