„Eine kleine Idee wird
ganz groß – die George
UX Conference für Designer:innen“

Die #glaubandich Geschichte von Natalia & Daniel

Natalia Korotaeva und Daniel De La Fuente sind User Experience Designer:innen bei George Labs. In einem Bereich, wo höchste Kreativität und Innovation gefragt sind, hilft es oft, über den Tellerrand zu schauen. Das brachte die beiden auf eine Idee: den Austausch mit anderen Designer:innen. Mit viel #glaubandich und großer Überzeugungskraft schmiedeten sie einen Plan, der sich zum weltweit größten User Experience-Treffen unter Designer:innen in der Finanzbranche entwickelte.

Daniel kommt aus Mexiko und ist seit 7 Jahren bei der Erste Group. Natalia ist gebürtige Russin und seit 5 Jahren Teil der Erste-Familie. Beide designen neue Funktionalitäten in George mit dem Ziel, diese ansprechend und einfach für die Nutzer:innen zu gestalten.
 

© Marlena König

Was war euer #glaubandich Moment?

Natalia: Die Innovation von George ist Teil unserer DNA, und das bedeutet, dass wir uns ständig neu erfinden müssen. Wir haben erkannt, dass wir dazu unsere Komfortzone verlassen müssen. Oft ist es ja das Lernen von anderen, das neue Perspektiven eröffnet. Und da hatten wir eine Idee: Warum schaffen wir nicht einfach eine Plattform, um uns mit anderen Design-Profis aus der Finanzbranche auszutauschen? Von Designer:innen für Designer:innen.

Daniel: Wir haben den Erste Campus, also können wir ein Treffen bei uns organisieren. Und als Expert:innen im Design können wir auch alles selbst gestalten, was zu einer Konferenz dazugehört. Mit viel #glaubandich gingen wir mit unserer Idee, eine internationale Design-Konferenz mit externen Designer:innen auf die Beine zu stellen, zu unseren Führungskräften.

 

Anfangs waren sie skeptisch – eine internationale Konferenz zu organisieren ist ja nicht unbedingt eine der Kernkompetenzen von UX Designer:innen. Aber schlussendlich haben sie an uns geglaubt und uns machen lassen!

Was war die Herausforderung?

Daniel: Naja, wer teilt schon gerne seine Erfahrungen mit anderen? Noch dazu, wenn es sich um Mitbewerber:innen handelt? Im Banksektor haben wir nicht wirklich eine Kultur, Ideen zu teilen, weil es zu viele sensible Themen gibt. Also wollten wir erfahrene Designer:innen, und zwar die Stars unter den Designer:innen der 200 größten Banken und Fintechs aus dem Ausland einladen. Nur: Wer von ihnen kennt überhaupt George? Warum würden sie zu uns nach Wien kommen wollen?

Natalia: Und wir hatten keine Erfahrung, eine Konferenz zu organisieren – und schon gar nicht in dieser Größenordnung. Wir mussten die passenden Referent:innen finden, interessante Themen für die Vorträge auswählen und alles organisieren, von Aufklebern bis hin zum DJ für die Afterparty. Wir standen auch noch nie auf einer Bühne, um vor Menschen zu moderieren. Dazu kommt, dass wir neben der Organisation dieser Konferenz auch weiterhin unsere tägliche Arbeit machen mussten.

© Marlena König

Wie habt ihr die Herausforderungen gemeistert?

Daniel: Wir haben die großen Finanzfirmen persönlich kontaktiert und ihnen von George und unserer Idee erzählt. Wir waren so stolz, als wir Zusagen von führenden Namen wie BBVA, Revolut und Nordea, der größten Bank Skandinaviens, bekamen.

Natalia: Unser gesamtes Designteam war von Anfang an mit dabei – beim Aufbau der Website, der Organisation des Livestreams, der Bearbeitung von Bildmaterial und vielem mehr. Wir hatten auch großartige Unterstützung von anderen Teams in der Erste und George. Es ist unglaublich, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem man sich immer darauf verlassen kann, dass die Kolleg:innen einspringen und helfen, wenn man sie braucht!

Wie habt ihr die Herausforderungen gemeistert?

Daniel: Wir haben die großen Finanzfirmen persönlich kontaktiert und ihnen von George und unserer Idee erzählt. Wir waren so stolz, als wir Zusagen von führenden Namen wie BBVA, Revolut und Nordea, der größten Bank Skandinaviens, bekamen.

Natalia: Unser gesamtes Designteam war von Anfang an mit dabei – beim Aufbau der Website, der Organisation des Livestreams, der Bearbeitung von Bildmaterial und vielem mehr. Wir hatten auch großartige Unterstützung von anderen Teams in der Erste und George. Es ist unglaublich, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem man sich immer darauf verlassen kann, dass die Kolleg:innen einspringen und helfen, wenn man sie braucht!

Wie ist die erste Konferenz gelaufen?

Daniel: Wir haben mit hunderten Leuten gesprochen, damit diese Konferenz ein Erfolg wird, und der Druck, dass etwas schiefgehen könnte, war uns sehr bewusst. Wir haben uns irrsinnig gefreut, wie viele Menschen sich zu der Veranstaltung angemeldet haben und wie viele Personen bereit waren, auf der Bühne ihre Ideen zu präsentieren.

Als wir dann vor dem Publikum standen und die positive Energie gespürt haben, lief alles von selbst. Es war wirklich großartig, zu sehen, wie Designer:innen aus traditionellen Banken und Fintechs, aus großen Unternehmen und kleinen Agenturen zusammenkamen – es fühlte sich an wie eine große Familie mit den gleichen Themen.

Natalia: Es war ein toller Erfolg. Die Konferenz war komplett ausverkauft, und wir hatten über 100 Personen auf der Warteliste! Mit mehr als 310 Teilnehmer:innen am Campus und über 3.000 virtuellen Gästen hat das Ergebnis unsere Erwartungen weit übertroffen. Und das Feedback zum Event war fantastisch. Bei der im Anschluss an die Konferenz durchgeführten Umfrage wurden wir mit beeindruckenden 4,7 von 5 bewertet – ein tolles Ergebnis, das uns sehr freut und die Bestätigung dafür ist, dass es absolut die richtige Entscheidung war, die kreativsten Köpfe aus dem globalen Finanzsektor nach Wien zu holen.

Und inzwischen haben wir von unserem Management schon zum dritten Mal grünes Licht für diese Konferenz bekommen.
 

Was möchtet ihr euren Kolleg:innen mitgeben?

Natalia: Ich muss sagen, dass all das ohne das Vertrauen unserer Führungskräfte nicht möglich gewesen wäre. Ich bin sehr dankbar, dass sie an uns, an diese Idee geglaubt haben und uns über alle Höhen und Tiefen hinweg unterstützt haben.

Daniel: Und wenn ihr etwas tun wollt, das ihr noch nie gemacht habt, dann nützt die Chance und springt ins kalte Wasser! Ich hätte nie gedacht, dass ich die Rolle eines Moderators übernehmen könnte, aber ich staune, wozu wir fähig sind, wenn wir unsere Komfortzone verlassen. Gleichzeitig bin ich stolz, dass ich die Möglichkeit hatte, mit den kreativen Köpfen zu plaudern, die hinter führenden Finanzprodukten unserer Branche stehen. Es war wirklich eine tolle Erfahrung und wir konnten viele Ideen für George mitnehmen!

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere-Team

Benefits