Geprüfte finanzielle Berichterstattung
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Anhang | 1-12 22 | 1-12 23 | |
Zinsüberschuss | 5.951 | 7.228 | |
Zinserträge | 8.623 | 15.045 | |
Sonstige ähnliche Erträge | 2.618 | 4.446 | |
Zinsaufwendungen | -2.569 | -6.873 | |
Sonstige ähnliche Aufwendungen | -2.720 | -5.389 | |
Provisionsüberschuss | 2.452 | 2.640 | |
Provisionserträge | 2.889 | 3.104 | |
Provisionsaufwendungen | -436 | -464 | |
Dividendenerträge | 29 | 38 | |
Handelsergebnis | -779 | 754 | |
Gewinne/Verluste von erfolgswirksam zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumenten | 731 | -306 | |
Periodenergebnis aus Anteilen an At Equity-bewerteten Unternehmen |
| 18 | 23 |
Mieterträge aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien & sonstigen Operating-Leasing-Verträgen | 168 | 175 | |
Personalaufwand | -2.668 | -2.991 | |
Sachaufwand | -1.356 | -1.468 | |
Abschreibung und Amortisation | -551 | -560 | |
Gewinne/Verluste aus der Ausbuchung von zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten finanziellen Vermögenswerten | -52 | -13 | |
Sonstige Gewinne/Verluste aus der Ausbuchung von nicht erfolgswirksam zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumenten | -23 | -128 | |
Ergebnis aus Wertminderungen von Finanzinstrumenten | -300 | -128 | |
Sonstiger betrieblicher Erfolg | -399 | -468 | |
Steuern und Abgaben auf das Bankgeschäft | -187 | -183 | |
Ergebnis vor Steuern aus fortzuführenden Geschäftsbereichen |
| 3.222 | 4.795 |
Steuern vom Einkommen | -556 | -874 | |
Periodenergebnis |
| 2.666 | 3.921 |
Nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnendes Periodenergebnis |
| 502 | 923 |
Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnendes Periodenergebnis |
| 2.165 | 2.998 |
Ergebnis je Aktie
IIn der Kennziffer „Ergebnis je Aktie“ wird das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis der durchschnittlichen Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien gegenübergestellt. Die durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien ist abzüglich der durchschnittlichen Anzahl der eigenen Aktien unter Berücksichtigung des Aktienrückkaufs. Die Kennziffer „verwässertes Ergebnis je Aktie“ zeigt den maximal möglichen Verwässerungseffekt, wenn sich die durchschnittliche Zahl der Aktien aus eingeräumten Bezugs- oder Wandlungsrechten erhöht hat oder erhöhen kann. Die Differenz zwischen der gewichteten durchschnittlichen Anzahl der Aktien im Umlauf und der gewichteten durchschnittlichen und verwässerten Anzahl der Aktien im Umlauf resultiert aus anteilsbasierten Vergütungstransaktionen mit Mitarbeiter:innen. Informationen zu anteilsbasierten Vergütungen sind in Note 61 dargestellt.
| 1-12 22 | 1-12 23 | |
Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnendes Periodenergebnis | in EUR Tsd | 2.164.718 | 2.997.576 |
Dividende auf Zusätzliches Kernkapital (nach Steuereffekt) | in EUR Tsd | -100.456 | -99.067 |
Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnendes Periodenergebnis | in EUR Tsd | 2.064.261 | 2.898.509 |
Gewichtete, durchschnittliche und unverwässerte Anzahl der Aktien im Umlauf |
| 427.019.261 | 425.951.928 |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie | in EUR | 4,83 | 6,80 |
Gewichtete, durchschnittliche und verwässerte Anzahl der Aktien im Umlauf |
| 427.492.890 | 426.324.432 |
Verwässertes Ergebnis je Aktie | in EUR | 4,83 | 6,80 |
Für Details zur Anzahl der Aktien im Umlauf siehe Note 55 Kapital.
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Für eine detaillierte Darstellung von Ertragsteuern im sonstigen Ergebnis siehe Note 13 Ertragsteuern.
Konzernbilanz
Download Berichte und Finanzkennzahlen
PDF (9 MB) | |
PDF (2 MB) | |
ZIP (3 MB) | |
PDF (4 MB) | |
PDF (1 MB) | |
PDF (288 KB) | |
PDF (1 MB) | |
PDF (867 KB) | |
PDF (2 MB) | |
PDF (144 KB) | |
PDF (303 KB) | |
PDF (241 KB) | |
PDF (92 KB) | |
PDF (343 KB) | |
PDF (1 MB) | |
PDF (3 MB) |
XLSX (785 KB) | |
XLSX (19 KB) | |
XLSX (16 KB) | |
XLSX (17 KB) | |
XLSX (15 KB) | |
XLSX (17 KB) |