
13.11.2024
Digitales Banking: „Wir haben gerade erst an der Oberfläche gekratzt“
- „Leicht zugängliche Investitionen“ ist das Trendthema in der Finanzbranche
- Designer:innen wollen die Komplexität der Finanzwelt reduzieren
- KI-Assistenten halten Einzug in das Bankwesen
Vor kurzem fand in Wien das weltweit führende Treffen von Designer:innen aus der globalen Finanzbranche statt. Vertreter:innen von Universalbanken, Challenger-Banken und Fintechs – darunter Unternehmen wie J.P. Morgan, Lunar, N26, Nubank, Revolut, Wise und Erste Group – kamen auf der „George UX Conf“ zusammen, um Trends im digitalen Bankwesen und die Bedeutung von Design für den Wandel der Branche zu diskutieren. Als Gastgeberin dieser jährlichen Konferenz betrachtet die Erste Group dies als ein wichtiges Instrument, damit Expert:innen aus der gesamten Finanzbranche offen Erfahrungen austauschen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten können: Finanzen einfacher und zugänglicher machen.
Ein zentrales Thema der diesjährigen Konferenz war die Herausforderung, kundenfreundliche Nutzungserlebnisse in einer stark regulierten und komplexen Branche zu gestalten. Die Vortragenden betonten, Sprache und ansprechende Kommunikation seien entscheidende Elemente für eine bessere Nutzererfahrung. „Beim Design geht es nicht nur um das Visuelle. Die Sprache ist sehr wichtig. Wir können jetzt personalisierte Nutzererfahrungen schaffen, die die Kundensprache sprechen“, sagte Maurizio Poletto, Chief Platform Officer & COO der Erste Group. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung kontinuierlicher Bemühungen, Kund:innen zu informieren und zu befähigen, um ihnen persönlich relevante Investitionsmöglichkeiten zugänglicher und verständlicher zu machen. Poletto schloss seine Eröffnungsrede mit der Feststellung: „Wir haben gerade erst an der Oberfläche dessen gekratzt, was möglich ist – in den kommenden Jahren gibt es noch viel mehr zu erreichen.“
Geringes Finanzwissen stellt eine Herausforderung dar
Ein zentrales Thema der diesjährigen Konferenz war die Herausforderung, kundenfreundliche Nutzungserlebnisse in einer stark regulierten und komplexen Branche zu gestalten. Die Vortragenden betonten, Sprache und ansprechende Kommunikation seien entscheidende Elemente für eine bessere Nutzererfahrung. „Beim Design geht es nicht nur um das Visuelle. Die Sprache ist sehr wichtig. Wir können jetzt personalisierte Nutzererfahrungen schaffen, die die Kundensprache sprechen“, sagte Maurizio Poletto, Chief Platform Officer & COO der Erste Group. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung kontinuierlicher Bemühungen, Kund:innen zu informieren und zu befähigen, um ihnen persönlich relevante Investitionsmöglichkeiten zugänglicher und verständlicher zu machen. Poletto schloss seine Eröffnungsrede mit der Feststellung: „Wir haben gerade erst an der Oberfläche dessen gekratzt, was möglich ist – in den kommenden Jahren gibt es noch viel mehr zu erreichen.“
Geringes Finanzwissen stellt eine Herausforderung dar
Einen ähnlichen Ansatz präsentierte Diego Rodrigues, Senior Product Designer bei George Labs der Erste Group: „Wir glauben, dass Investitionen für alle da sind.“ Rodrigues betonte, dass vielen Menschen zu wenig Finanzwissen über den Umgang mit Geld vermittelt wird. Das würde ihr Potenzial einschränken, Vermögen aufzubauen. Die digitale Banking-Plattform George möchte dies ändern, indem sie komplexe Finanzdaten vereinfacht, Bildungsinhalte und benutzerfreundliche „humanisierte Filter“ anbietet. So soll Anfänger:innen bei der Navigation durch die Finanzwelt geholfen werden.
Lunar und ihre KI-Reise
Die nordische Bank Lunar, vertreten durch den Head of Design Kasper Svendsen, betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und datengesteuertem Design für die Schaffung besserer Nutzererfahrungen. Svendsen berichtete über Lunars KI-Reise und hob hervor, wie wichtig es sei, die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen zu verstehen, wenn man effektive Lösungen entwickelt. Er beschrieb den Prozess der Sammlung von Nutzerfeedback und der Iteration ihres KI-Assistenten, um sicherzustellen, dass dieser wertvolle Erkenntnisse liefert und ein nahtloses Erlebnis bietet. Svendsen betonte, es sei von entscheidender Bedeutung, eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für Nutzer:innen zu schaffen, den KI-Assistenten in das Kern-Erlebnis zu integrieren und kontinuierlich aus den Interaktionen der Nutzer:innen zu lernen, um das Produkt zu verbessern.
Über die George UX Conf
Die George UX Conf wird von George Labs organisiert, dem Innovationszentrum, Designstudio und der kreativen Kraft hinter George, der digitalen Banking-Plattform der Erste Group, einem der größten Finanzdienstleister in Mittel- und Osteuropa. Die jährliche Konferenz hebt die entscheidende Rolle von Designer:innen bei der Transformation der Finanzbranche hervor, indem sie Organisationen dazu anregt, zugänglichere und angenehmere Produkte im komplexen Finanzbereich zu schaffen. Diese Veranstaltung hat sich zu einem wichtigen jährlichen Treffen für Branchenexpert:innen entwickelt, das an einem einzigen Tag über 5.000 internationale Online-Zuseher:innen und 350 Teilnehmer:innen vor Ort anzieht. Die Konferenz war das dritte Jahr in Folge ausverkauft. Auf der diesjährigen Konferenz standen 14 Top-Referent:innen führender Finanzinstitute auf der Tagesordnung, darunter traditionelle Banken, Neo-/Challenger-Banken und Fintech-Unternehmen.
Weitere Information und der Livestream zum Nachsehen unter https://ux-conf.george-labs.com/.