28.02.2023
Starkes Betriebsergebnis 2022 spiegelt anhaltende Kreditnachfrage wider
- Kundenkredite um 12% auf 202 Mrd. Euro gestiegen
- NPL-Quote auf historischem Tiefstand (2,0%)
- Betriebsergebnis steigt um 16,3% auf 4 Mrd. Euro
- CEE zeigt sich resilient, robuster Ausblick 2023
Die Erste Group verzeichnete für das Jahr 2022 einen Anstieg des Betriebsergebnisses um 16,3% auf 4 Milliarden Euro. Der Zinsüberschuss stieg aufgrund des starken Wachstums des Kreditvolumens und Zinserhöhungen in allen Kernmärkten der Erste Group um 19,6% auf 5,95 Milliarden Euro. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich dank Zuwächse im Zahlungsverkehr und der Vermögensverwaltung um 6,5% auf 2,45 Milliarden Euro. Die Kosten-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 53,4%, da der Anstieg der Betriebserträge jenen der Betriebsaufwendungen übertraf. Der Nettogewinn der Bankengruppe belief sich auf 2,16 Milliarden Euro (2021: 1,92 Milliarden Euro). Die Erste Group bestätigt ihren Finanzausblick für 2023, der unter anderem ein anhaltendes Kreditwachstum von rund 5% und einen Anstieg beim Zinsüberschuss von etwa 10% enthält. Bei der jährlichen Hauptversammlung im Mai wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 1,90 Euro je Aktie vorschlagen.
„Die Volkswirtschaften in Zentral- und Osteuropa haben sich als widerstandsfähiger erwiesen, als letztes Jahr angenommen wurde: Trotz der vielen Herausforderungen durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, konnte ein solides Wirtschaftswachstum erreicht werden. Wie ein Großteil der Welt, steht dieses Jahr aber auch die CEE-Region vor einem starken Rückgang. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich das Wachstum dort weiter fortsetzen wird, und wir erwarten keine Rezession. Diese Zuversicht spiegelt der robuste Finanzausblick wider, der ein solides Ziel für das Kreditwachstum beinhaltet. Wir werden die Menschen und die Wirtschaft in unserer Region weiterhin dabei unterstützen, finanziellen Wohlstand aufzubauen. Unser Kredithahn ist offen und wir werden mit digitalen Innovationen im Sinne unserer Kund:innen weiter an diesem Ziel arbeiten“, erklärt Willi Cernko, CEO der Erste Group.
“Aufgrund eines sehr soliden Kreditwachstums in all unseren Märkten und Segmenten, sowie einem günstigen Zinsumfeld, war der Zinsüberschuss der ausschlaggebende Faktor für die starke operative Performance. Wir profitierten nicht nur von einer positiven Ertragsdynamik, sondern konnten trotz des erheblichen Inflationsdrucks im vergangenen Jahr auch den Anstieg bei den Kosten eindämmen“, sagt Stefan Dörfler, CFO der Erste Group.
GuV-Zahlen: 2022 verglichen mit 2021, Bilanzzahlen: 31. Dezember 2022 verglichen mit 31. Dezember 2021
Starkes Nettokreditwachstum bringt +20% bei NII
Der Zinsüberschuss stieg aufgrund von Zinserhöhungen sowie starken Kreditwachstums in allen sieben Kernmärkten auf EUR 5.950,6 Mio. (+19,6%; EUR 4.975,7 Mio.). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf EUR 2.452,4 Mio. (+6,5%; EUR 2.303,7 Mio.). Anstiege gab es in fast allen Provisionskategorien und in allen Kernmärkten, signifikante Zuwächse wurden insbesondere bei den Zahlungsverkehrsdienstleistungen sowie in der Vermögensverwaltung erzielt. Das Handelsergebnis reduzierte sich auf EUR -778,6 Mio. (EUR 58,6Mio), die Position Gewinne/Verluste aus Finanzinstrumenten, erfolgswirksam zum Fair Value bilanziert stieg auf EUR 731,3 Mio. (EUR 173,2 Mio.). Die Entwicklung beider Positionen war hauptsächlich auf zinsbedingte Bewertungseffekte zurückzuführen. Die Betriebserträge stiegen auf EUR 8.570,6 Mio. (+10,7%; EUR 7.742,0 Mio.).
Betriebsergebnis verbessert sich auf nahezu 4 Milliarden Euro
Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich auf EUR 4.574,9 Mio. (+6,2%; EUR 4.306,5 Mio.). Die Personalaufwendungen stiegen auf EUR 2.668,0 Mio. (+3,5%; EUR 2.578,1 Mio.), die Sachaufwendungen auf EUR 1.356,2 Mio. (+14,9%; EUR 1.180,3 Mio.). Die in den Sachaufwendungen verbuchten Beiträge in Einlagensicherungssysteme erhöhten sich auf EUR 142,9 Mio. (EUR 122,4 Mio.). Die Abschreibungen stiegen auf EUR 550,7 Mio. (+0,5%; EUR 548,0 Mio.). Insgesamt verbesserte sich das Betriebsergebnis deutlich auf EUR 3.995,8 Mio. (+16,3%; EUR 3.435,5 Mio.), ebenso die Kosten-Ertrags-Relation auf 53,4% (55,6%).
NPL-Quote mit 2,0% auf historischem Tiefstand
Das Ergebnis aus Wertminderungen von Finanzinstrumenten belief sich aufgrund von Nettodotierungen auf EUR -299,5 Mio. bzw. auf 15 Basispunkte des durchschnittlichen Bruttokundenkreditbestands (EUR -158,8 Mio. bzw. 9 Basispunkte). Zuführungen zu Wertberichtigungen für Kreditrisiken betrafen mit Ausnahme von Kroatien alle Kernmärkte und waren maßgeblich durch die Aktualisierung der zukunftsgerichteten makroökonomischen Annahmen (FLIs) sowie die Berücksichtigung von Kreditrisiken auf kollektiver Basis für zyklische Industrien und energieintensive Sektoren bedingt. Insgesamt bestanden per Ende Dezember krisenbezogene Kreditrisikovorsorgen von EUR 928 Mio. Die NPL-Quote bezogen auf Bruttokundenkredite verbesserte sich mit 2,0% (2,4%) auf den historischen Bestwert. Die NPL-Deckungsquote (ohne Sicherheiten) stieg auf 94,6% (90,9%).
Höheres Nettoergebnis spiegelt starkes Betriebsergebnis wider
Der sonstige betriebliche Erfolg belief sich auf EUR -398,5 Mio. (EUR -310,5 Mio.). Diese Verschlechterung war auf höhere Bankenabgaben und Aufwendungen für jährliche Beitragszahlungen in Abwicklungsfonds zurückzuführen. Die Bankenabgaben – derzeit in zwei Kernmärkten zu entrichten – stiegen auf EUR 187,1 Mio. (EUR 73,5 Mio.). Davon entfielen auf Ungarn EUR 124,1 Mio.: Die Gesamtbelastung setzt sich zusammen aus der regulären Bankensteuer von EUR 15,1 Mio. (EUR 15,0 Mio.), der Transaktionssteuer von EUR 59,1 Mio. (EUR 47,9 Mio.) und einer erstmalig zu entrichtenden, von den Nettoerlösen des Vorjahres abhängigen Sondersteuer in Höhe von EUR 49,9 Mio. Die Bankensteuer in Österreich lag bei EUR 63,0 Mio. (EUR 10,5 Mio.). Dieser Anstieg ist zur Hälfte auf einen Einmaleffekt Im Jahr 2022 zurückzuführen. Die Aufwendungen für jährliche Beitragszahlungen in Abwicklungsfonds stiegen – am stärksten in Österreich und in Tschechien – auf EUR 139,1 Mio. (EUR 108,6 Mio.).
Die Steuern vom Einkommen stiegen auf EUR 556,1 Mio. (EUR 525,2 Mio.). Das den nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnende Periodenergebnis verbesserte sich infolge deutlich höherer Ergebnisbeiträge der Sparkassen erneut auf einen Rekordwert von EUR 501,6 Mio. (EUR 484,8 Mio.). Das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis stieg dank des starken Betriebsergebnisses und der niedrigen Risikokosten auf EUR 2.164,7 Mio. (EUR 1.923,4 Mio.).
Kreditvolumen an Kund:innen steigt um 12%
Das um AT1-Kapital bereinigte gesamte Eigenkapital erhöhte sich auf EUR 23,1 Mrd. (EUR 21,3 Mrd.). Nach Vornahme der in der Eigenkapitalverordnung (CRR) festgelegten Abzugsposten und Filter stieg das Harte Kernkapital (CET1, final) auf EUR 20,4 Mrd. (EUR 18,8 Mrd.), die gesamten regulatorischen Eigenmittel (final) auf EUR 26,2 Mrd. (EUR 24,8 Mrd.). Das Gesamtrisiko (die risikogewichteten Aktiva), das Kredit-, Markt- und operationelles Risiko inkludiert (CRR final), stieg auf EUR 143,9 Mrd. (EUR 129,6 Mrd.). Die Harte Kernkapitalquote (CET1, final) lag bei 14,2% (14,5%), die Gesamtkapitalquote ging auf 18,2% (19,1%) zurück.
Die Bilanzsumme stieg auf EUR 323,9 Mrd. (+5,4%; EUR 307,4 Mrd.). Auf der Aktivseite verringerten sich Kassenbestand und Guthaben insbesondere in Österreich durch die Rückführung von TLTRO III-Mitteln auf EUR 35,7 Mrd. (EUR 45,5 Mrd.). Kredite an Banken verringerten sich auf EUR 18,4 Mrd. (EUR 21,0 Mrd.). Die Kundenkredite stiegen auf netto EUR 202,1 Mrd. (+12,1%; EUR 180,3 Mrd.). Passivseitig gab es einen Rückgang bei den Einlagen von Kreditinstituten auf EUR 28,8 Mrd. (EUR 31,9 Mrd.). Die Kundeneinlagen stiegen in allen Kernmärkten – insbesondere in Österreich und in Tschechien – auf EUR 224,0 Mrd. (+6,4%; EUR 210,5 Mrd.). Das Kredit-Einlagen-Verhältnis stieg auf 90,2% (85,6%).
Ausblick 2023
Ökonomen gehen derzeit davon aus, dass die Kernmärkte der Erste Group 2023 in der Lage sein werden, eine Rezession zu vermeiden und sogar ein reales BIP-Wachstum in einer Größenordnung von null bis 3% zu verzeichnen. Der Inflationsdruck sollte nach der 2022 aufgrund außerordentlich hoher Energiepreise zweistelligen Teuerung 2023 nachlassen. Anhaltend niedrige Arbeitslosenraten sollten die Wirtschaftsleistung in allen Märkten der Erste Group stützen. Die Leistungsbilanzsalden, die 2022 wegen außerordentlich hoher Energiepreise stark unter Druck gerieten, sollten sich 2023 dank eines Rückganges der Energiepreise wieder erholen. Auch die Fiskallage sollte sich nach den im Jahr 2022 verzeichneten deutlichen Haushaltsdefiziten wieder verbessern. Die Staatsverschuldung sollte in allen Kernmärkten der Erste Group weitgehend stabil und damit wesentlich unter dem Durchschnitt der Eurozone bleiben.
Vor diesem Hintergrund erwartet die Erste Group ein Nettokreditwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Auf Grundlage der oben beschriebenen guten Konjunkturaussichten sollten die Risikokosten 2023 auf niedrigem Niveau bleiben. Zwar sind genaue Prognosen angesichts der gegenwärtig niedrigen Risikokostenniveaus schwierig, doch geht die Erste Group davon aus, dass sich die Risikokosten 2023 unter 35 Basispunkten der durchschnittlichen Bruttokundenkredite bewegen werden.
Die Erste Group strebt eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von 13 bis 15% an. Die CET1-Quote der Erste Group sollte hoch bleiben. Der Vorstand der Erste Group wird der Hauptversammlung im Jahr 2023 daher vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von EUR 1,90 je Aktie auszuschütten. Zusätzlich strebt die Erste Group 2023 vorbehaltlich der erforderlichen regulatorischen Genehmigung einen Aktienrückkauf mit einem Volumen von bis zu EUR 300 Mio. an.
Alle zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Ausblick beruhen auf den folgenden Grundannahmen: deutliche Konjunkturabschwächung, aber kein negatives, reales BIP-Wachstum im Jahr 2023; keine weiteren wesentlichen politischen oder regulatorischen Eingriffe; keine weitere Verschlechterung der geopolitischen Lage; Stabilisierung der europäischen Energiesituation.